Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Teilnehmen am Betriebsvergleich für das Geschäftsjahr 2023
Bis 29. September 2024 Erhebungsbögen an die LGH senden!
Wenn es um Investitionen in das eigene Unternehmen geht, sind Zahlen und Fakten zur betriebswirtschaftlichen Entwicklung unerlässlich. Sie bilden die Basis für die Unternehmensplanung und liefern Hinweise auf Stärken und Schwächen der eigenen Betriebsführung. Wichtig ist zudem, die Lage des eigenen Unternehmens in die Branchenentwicklung einzuordnen zu können. Grundlegende Daten hierfür liefert der Betriebsvergleich. Ab dem Geschäftsjahr 2024 wird es möglich sein, den Erhebungsbogen zum Betriebsvergleich erstmalig über ein Online-Tool mit Hilfestellungen ausfüllen zu können. mehr
Neu erschienen beim Informationsdienst Holz: Feuchtemanagement - Witterungsschutz in der Bauphase
32-seitige Publikation steht zum Download zur Verfügung
Die vom Holzbau Deutschland Institut herausgegebene 32-seitige Broschüre behandelt die Grundsätze des Feuchteschutzes während der Bauphase. Die Anzahl großvolumiger Holzbauten, Aufstockungen zur Nachverdichtung und Mehrgeschosser, steigt seit Jahren stetig an. Dazu haben sowohl die baurechtlichen Öffnungen für den Holzbau (Musterholzbaurichtlinie; Landesbauordnungen) als auch Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes beigetragen. mehr
Zimmerer Contest: Noch bis zum 22. September 2024 bewerben!
Talentierte junge Zimmer:innen für die Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht
Der Zimmerer Contest ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Wer Weltmeister werden will, ist dort genau richtig. Denn beim Zimmerer Contest wird jedes Jahr aufs Neue entschieden, wer die Chance erhält, Ende des Jahres in das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen zu werden. Der Zimmerer Contest findet von Montag, 28. bis Donnerstag, 31. Oktober 2024 im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Ansbach statt. Er beinhaltet einen dreitägigen Schiftkurs und eine eintägige Wettbewerbsaufgabe. Anmeldeschluss für den diesjährigen Zimmerer-Contest ist der 22. September 2024. mehr
Arbeitssicherheit: Einsatz von Anschlagmitteln im Holzbau
Beim Verwenden von Lastaufnahmemitteln unbedingt Betriebssicherheitsverordnung und Betriebsanleitungen der Hersteller beachten!
Um Arbeitsunfälle bei der Montage von Holzbauelementen zu vermeiden, müssen die geeigneten Lastaufnahmemittel verwendet werden. Dabei sind die Betriebssicherheitsverordnung und Betriebsanleitungen der Hersteller unbedingt einzuhalten. Beim Einsatz von Anschlagmitteln zur Montage von Holzbauelementen auf der Baustelle ist es wiederholt zu schweren und schwersten Unfällen gekommen. Derzeit sind drei tödliche Arbeitsunfälle bei der Verwendung von kraftschlüssigen Anschlagsmitteln bekannt. Besonders beim Einsatz von kraftschlüssigen Anschlagmitteln sind unbedingt die Betriebsanweisungen der Hersteller zu beachten. mehr
Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR: Freie Termine im Herbst 2024
Jetzt buchen und auf Messen, Tagungen, Seminaren präsentieren
Seit Juni 2023 ist die Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz auf Tour durch Deutschland. 23 Mal wurde sie bereits bei verschiedenen Anlässen präsentiert. Für Herbst 2024 und Frühjahr 2025 gibt es noch freie Termine. mehr