Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 476 bis 480 von insgesamt 664
Junge Handwerker begeisterten Politiker für das Bauhandwerk
ZDB präsentierte das Baugewerbe auf dem 13. Bundesmittelstandstag der CDU/CSU
Am 1. und 2. September präsentierte sich der ZDB mit einem Stand auf dem Bundesmittelstandstag (MIT) der CDU/CSU in Nürnberg. Mit dabei waren Simon Rehm, Welt- und Europameister der Zimmerer, und David Reingen, Vizeeuropameister der Stuckateure. Viele hochrangige Politiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchten auf ihren Rundgängen den ZDB-Stand. mehr
Werbung für den Zimmerer-Beruf
Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainierte öffentlich im Garten des Bundesbauministeriums
Ende August 2017 trainierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes öffentlich im Rahmen des Tages der Offenen Tür im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin. Mit von der Partie waren neben den Maurern, Betonbauern, Fliesenlegern und Stuckateuren auch die Zimmerer. mehr
Offensive Aufstiegsqualifizierung sichert Qualität im Holzbau
Im vergangenen Jahr wurden 119 Urkunden ausgestellt, bis Mitte diesen Jahres bereits 76 Urkunden.
Die Chancen für den Holzbau sind in den Zeiten zunehmender Sensibilität für Nachhaltigkeit und Klimaschutz hervorragend. Dabei ist es wichtig, dass die Qualität des Holzbaus auf hohem Niveau gesichert ist und das Image des innovativen Handwerks mit einer hochwertigen Ausbildung gepflegt wird. Das ist nur durch qualifizierte Fachkräfte möglich. Daher hat Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes bereits im Jahr 2010 die Offensive Aufstiegsqualifizierung konzipiert. Im Mittelpunkt stehen die von Holzbau Deutschland anerkannten Qualifikationen für Vorarbeiter, Werkpoliere, Geprüfte Poliere, Holzbauplaner und Zimmermeister sowie die Anerkennung von Bildungseinrichtungen im Zimmererhandwerk durch Holzbau Deutschland. mehr
Bildungszentrum Holzbau in Biberach präsentiert Leonardo Da Vinci-Brücke in der Sendung "Frag doch mal die Maus!"
Gelungene Werbung für den Zimmerer-Beruf
Das Bildungszentrum Holzbau in Biberach ist bekannt für seine Leonardo Da Vinci-Brücke, jene Brücke, die ohne Schrauben, Nägel und Verbindungsmittel auskommt und dennoch sehr stabil und belastbar ist. Jetzt konnte das Bildungszentrum die Tragfähigkeit dieser Brücke in der Familienshow „Frag doch mal die Maus“ in der ARD demonstrieren. Die Ausstrahlung erfolgte Ende Mai. mehr
Bildungszentrum Holzbau in Biberach präsentiert Leonardo Da Vinci-Brücke in der Sendung "Frag doch mal die Maus!"
Gelungene Werbung für den Zimmerer-Beruf
Das Bildungszentrum Holzbau in Biberach ist bekannt für seine Leonardo Da Vinci-Brücke, jene Brücke, die ohne Schrauben, Nägel und Verbindungsmittel auskommt und dennoch sehr stabil und belastbar ist. Jetzt konnte das Bildungszentrum die Tragfähigkeit dieser Brücke in der Familienshow „Frag doch mal die Maus“ in der ARD demonstrieren. Die Ausstrahlung erfolgte Ende Mai. mehr