Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 421 bis 425 von insgesamt 664
Zimmerer-Nationalmannschaft startet ins WM-Jahr 2019
Drei neue Teammitglieder wurden aufgenommen
Mit einem Trainingscamp im Januar 2019 auf der BAU in München startete die Zimmerer-Nationalmannschaft ins WM-Jahr 2019. Ende April entscheidet die Teamleitung der Zimmerer-Nationalmannschaft über den WM-Teilnehmer, der dann zu den rund 1600 Teilnehmern der 45. Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2019 im russischen Kasan gehört. mehr
Bei ihrem 3. Strategiedialog „Wachstumsmarkt Holz|Bau plus“ Anfang Januar in Berlin haben die wichtigsten Organisationen der Holzwirtschaft eine Koordinierungsstelle für Forschung und Entwicklung im Holzbau gegründet. Ihre Aufgabe ist es, die Forschungsvorhaben der Branche zusammenzuführen, um sie besser aufeinander abzustimmen und Doppelforschung zu verhindern. Auf diese Weise wird eine effizientere Nutzung von Forschungsmitteln und Forschungskapazitäten im Holzbau ermöglicht. Eine weitere Aufgabe besteht darin, den Wissenstransfer der Forschungsergebnisse an die für die Holzbaubranche relevanten Zielgruppen sicherzustellen. Insbesondere sollen vorrangig Holzbauunternehmen, Planer, Architekten und Ingenieure aber auch Lehrende und Studierende an Hochschulen und Auszubildende im Handwerk über den Einsatz von Holz und Holzprodukten informiert werden. mehr
Flachdächer in Holzbauweise
Komplett überarbeitete Ausgabe erschienen
Zehn Jahre nach Erstveröffentlichung der Schrift "Flachdächer in Holzbauweise" ist nun eine Neuauflage erschienen. In der weit verbreiteten Schrift des INFORMATIONSDIENST HOLZ wurden 2008 erstmals wichtige Erkenntnisse zu nicht belüfteten Konstruktionen beschrieben, die zum Teil in die 2012 erschienene Holzschutznorm DIN 68800-2 eingeflossen sind. Nun befasst sich ein komplett überarbeitetes Werk mit dem aktuellen Stand zum Thema, das die verschiedenen Flachdachbauarten neu ordnet und bewertet, bauphysikalische sowie baukonstruktive Planungsgrundlagen benennt und zahlreiche Konstruktionsbeispiele aufzeigt. mehr
Die Frist für die Online-Einreichungen für den Deutschen Holzbaupreis 2019 endet am 31. Januar 2019. Der Preis richtet sich an Architekten, Tragwerksplaner und Bauherren sowie Holzbauunternehmen, die Bauwerke bzw. Bausysteme planen, entwickeln und/oder herstellen. mehr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen und Ihren Familien sowie alles Gute für das neue Jahr 2019. Nach einem guten Holzbaujahr können wir uns ein paar erholsame Tage gönnen und dann mit neuer Kraft ins neue Jahr starten. mehr