Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

Ergebnisse 406 bis 410 von insgesamt 657

08.05.2019

Die Holzbauquote 2018 beträgt bei den Ein- und Zweifamilienhäusern 20,3 % (Vorjahr: 20,0), bei den Mehrfamilienhäusern 3,2 % (Vorjahr: 3,7) und bei den Nichtwohngebäuden 17,8 % (Vorjahr: 17,1). Insgesamt beträgt die Holzbauquote bezogen auf alle Gebäude 17,8 % (Vorjahr 17,6) und ist damit gegenüber dem Vorjahr nur leicht gestiegen. Die Quoten beziehen sich auf die Anzahl der überwiegend mit Holz genehmigten Gebäude. mehr

02.05.2019

HECO-Schrauben und LINZMEIER sind neue Leistungspartner von Holzbau Deutschland

Holzbau Deutschland Leistungspartner gehören zu den Unterstützern der Zimmerer-Nationalmannschaft und des Deutschen Holzbaupreises

Die Firmen Linzmeier Bauelemente GmbH und HECO-Schrauben GmbH & Co. KG sind seit Anfang Mai 2019 neue Holzbau Deutschland Leistungspartner. Damit umfasst der Zusammenschluss von führenden Herstellern von Baustoffen, Bauelementen und Baumaschinen mit Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes nun 22 Partner. mehr

30.04.2019

Zimmerer-Europameister Alexander Bruns startet bei der WorldSkills 2019 im russischen Kasan

Lukas Nafz (21) aus Horb in Baden-Württemberg wird sich als Ersatz-Teilnehmer mitvorbereiten

Der 21-jährige Zimmerergeselle Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz wird für Deutschlands Zimmerer bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2019 im August im russischen Kasan antreten. Bruns war im Oktober 2018 Europameister in der Einzelwertung geworden. Als Ersatzteilnehmer wird sich Lukas Nafz (21) aus Horb in Baden-Württemberg mit auf die WM der Berufe vorbereiten. Nafz konnte sich bei der EM 2018 die Bronzemedaille in der Einzelwertung sichern. mehr

26.04.2019

Die Jury hat entschieden! Die Preisträger werden aber erst zur Preisverleihung des Hochschulpreises Holzbau 2019 zusammen mit den Preisträgern des Deutschen Holzbaupreis 2019 am 28. Mai 2019 auf der LIGNA in Hannover bekanntgegeben. mehr

04.04.2019

Auch Holzbauunternehmer gehen irgendwann in den Ruhestand. Da der Betrieb meist weiterbesteht, muss ein neuer Eigentümer oder Geschäftsführer gefunden werden, der die Zügel in die Hand nimmt. In vielen Fällen übernehmen die Kinder oder Enkelkinder den Betrieb und führen ihn fort. Eines sei vorweggesagt: Der Holzbau in Deutschland braucht sich über die Zukunft seiner Betriebe wenig Sorgen machen. Der Nachwuchs – und dazu zählen natürlich auch junge Unternehmensgründer – ist hochengagiert. Das zeigte sich auch beim Seminar für junge Holzbauunternehmer am 15. und 16. März 2019 in Hannover. mehr

Ergebnisse 406 bis 410 von insgesamt 657