Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

Ergebnisse 331 bis 335 von insgesamt 654

29.06.2020

Bei Holzkonstruktionen hat die Ausführung der Verbindung der einzelnen Bauteile entscheidenden Einfluss auf die Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit des gesamten Bauwerks. Da metallische Verbindungsmittel mit ihrer unmittelbaren Umgebung korrodieren können, wird in DIN EN 1995-1-1 (EC 5), dem Nationalen Anhang DIN EN 1995-1-1/NA sowie der dort aufgeführten DIN SPEC 1052-100 ein Schutz dieser zur Sicherstellung der dauerhaften Tragfähigkeit über die gesamte Nutzungsdauer gefordert. mehr

29.06.2020

Unterstützung für das Team des Holzbau Deutschland-Instituts

Drei neue Bauingenieure: Max Köhnken, Tobias Röttgen und Maxi Krause

In den vergangenen Monaten ist das Team des Holzbau Deutschland-Instituts weiter gewachsen. Mit den Bauingenieuren Max Köhnken, Tobias Röttgen und Maxi Krause unterstützen drei neue Technische Referenten die Arbeit des Instituts. mehr

29.06.2020

Vorsorge treffen – Abstürze und Durchstürze auf der Baustelle verhindern

BG BAU unterstützt Unternehmen / Infos auch auf www.absichern-statt-abstuerzen.de

Immer wieder kommt es zu schweren und tödlichen Absturzunfällen von Dächern, Gerüsten, Decken und Leitern. Erhebliche Gefahren, darauf weist die BG BAU hin, bergen zudem nicht gesicherte Lichtkuppeln, Lichtbänder und nicht durchsturzsichere Dachbeläge. Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau sind Absturzunfällen geschuldet. Gerade bei hochgelegenen Arbeitsplätzen sind Unternehmen und Beschäftigte gefordert, besondere Umsicht walten zu lassen. mehr

22.06.2020

Zukunftsinstitut: „Das Haus der Zukunft ist aus Holz“

Studie zum „Wohnen in der Welt von morgen“

Das Frankfurter Zukunftsinstitut hat im Auftrag der Darmstädter HEAG eine Studie erarbeitet, die sich dem „Wohnen in der Welt von morgen“ widmet. Das Forscher- und Beraterteam untersucht am Beispiel der hessischen Wissenschaftsstadt Darmstadt, wie sich der Trend zur Urbanisierung auf die Städte und das Wohnen auswirkt. mehr

16.06.2020

Zimmerer / Zimmerin: „Ein Beruf mit Zukunft“

Interview mit Peter Hellmuth, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses

Wie ist es um die allgemeine Situation des Handwerks bestellt ist und wie gestalten sich Aus- und Fortbildung und die Karrieremöglichkeiten im Zimmererhandwerk? Worin liegt das wachsende Interesse am Holzbau begründet und was macht den Beruf des Zimmerers so attraktiv? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Berufsaus- und -weiterbildung im Zimmererhandwerk gibt Peter Hellmuth, Vorstandsmitglied (kooptiert) von Holzbau Deutschland und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses. Der gelernte Zimmermeister ist Mitgeschäftsführer des Holzbaubetriebes Hellmuth Holzbau GmbH. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1900 und ist seit mittlerweile vier Generationen im nordhessischen Baunatal ansässig. mehr

Ergebnisse 331 bis 335 von insgesamt 654