Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

Ergebnisse 306 bis 310 von insgesamt 654

29.09.2020

In vielen Ausführungsunterlagen und Bauverträgen findet sich als Anforderung häufig die Formulierung „erhöhter Schallschutz nach DIN 4109:1989 Bbl. 2“. Mit Erscheinen der DIN 4109-5:2020, die in den Fach- und Verkehrskreisen umstritten ist, wird die zitierte DIN 4109:1989 Bbl. 2 nun ersetzt. Die DIN 4109-5:2020 trägt den Titel „Schallschutz im Hochbau – Teil 5: Erhöhte Anforderungen“. Die Definition der erhöhten Anforderung nach DIN 4109-5:2020 basiert allerdings „nur“ auf einer Erhöhung der Anforderungswerte im Bereich des Normauswertebereiches von 100 Hz bis 3150 Hz. mehr

28.09.2020

Betriebliche Erklärung für mehr Sicherheit auf dem Bau: Auch Aicher Holzbau ist dabei

Der Vorsitzende von Holzbau Deutschland im Interview zu Arbeits- und Gesundheitsschutz

Sicheres Arbeiten gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen: Mit ihrer Unterschrift unter die Betriebliche Erklärung geben sich Unternehmer und ihre Beschäftigten gegenseitig das Versprechen, im Arbeitsalltag aufmerksam zu sein und bei schweren Sicherheitsmängeln STOPP! zu sagen. Erst wenn die Mängel beseitigt sind, wird weitergearbeitet. mehr

22.09.2020

Schimmelpilzsporen sind grundsätzlich überall in der Luft vorhanden. Das Ansiedeln und Wachstum auf organischen oder verschmutzen Oberflächen findet jedoch nur dann statt, wenn die passenden Feuchtebedingungen gegeben sind. Mit der Zeit bilden die Schimmelpilze ein immer dichter werdendes auf Dauer sichtbares Myzelgeflecht. mehr

18.09.2020

3sat-Beitrag: "Holzbau hat Zukunft"

Wissenschaftsmagazin nano widmet sich dem Baustoff Holz

Das 3sat Wissenschaftsmagazin nano hat sich in seiner Sendung vom 16. September 2020 mit dem Traditionsbaustoff Holz, "der schon vor über 100 Jahren aktuell war und stetig nachwächst" auseinandergesetzt. mehr

15.09.2020

Bis 28. September anmelden: Kostenfreies Trainerseminar zur Absturzprävention

Vom 7. bis 9. Oktober 2020 in Bühl (Baden-Württemberg)

Noch bis zum 28. September können sich interessierte Ausbilder zum Trainerseminar anmelden und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen der Absturzprävention informieren und schulen lassen. Das kostenfreie dreitägige Seminar richtet sich gezielt an Ausbilder in Bildungsstätten und qualifiziert sie, künftig Schulungen zur Absturzprävention für UnternehmerInnen und deren Beschäftigte durchzuführen. mehr

Ergebnisse 306 bis 310 von insgesamt 654