Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 301 bis 305 von insgesamt 654
Fachversammlung lehnt Tegernseer Gebräuche sowie den Entwurf der Neufeststellung ab
Herbsttreffen der Holzbau Deutschland Fachversammlung in Berlin
Die Fachversammlung von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes tagte Ende September in Berlin. Zentrale Themen dieser Sitzung waren die Tegernseer Gebräuche, aktuelle Forschungsprojekte im Holzbau, Schallschutz im Hochbau sowie die Forderung nach einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft. mehr
"Holz kann beides: der Atmosphäre CO2 entziehen und CO2-Emissionen reduzieren"
Prof. Dr. Annette Hafner über den Baustoff Holz und die Kreislaufwirtschaft
Im Interview stellt die Expertin für ressourceneffizientes Bauen, Frau Prof. Dr. Annette Hafner, die Vorteile von Holz als nachhaltigem Baustoff, CO2-Speicher und -Senke dar und beantwortet die Frage, ob es aktuell überhaupt genug Wald gibt, um den wachsenden Holzbedarf zu decken. Darüber hinaus plädiert sie dafür, schon bei der Bauplanung das spätere Recycling zu bedenken. mehr
Nachhaltige und ökologische Baustoffe sind das Fundament für zukünftige Bauaufgaben
Peter Aicher zu den Beschlüssen der jüngsten Bauministerkonferenz
„Eine klima- und ressourcenschonende Bauweise leistet einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz. Nachhaltige und ökologische Baustoffe sind das Fundament für zukünftige Bauaufgaben. Wir begrüßen daher, dass die BauministerInnen der Länder im Rahmen ihrer Bauministerkonferenz die Wichtigkeit nachhaltiger ökologischer Baustoffe für das Bauen betont haben“. Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Peter Aicher, den Beschluss der Bauministerkonferenz. Aus aktuellen Forschungsvorhaben müssen noch wichtige Erkenntnisse in den technischen Baubestimmungen berücksichtigt werden, um den Stand der Technik im Holzbau abzubilden. Daher, so Aicher, sei auch die Aussage der Bauministerkonferenz, dass, diese Forschungserkenntnisse zusätzlich zur Muster-Holzbaurichtlinie Berücksichtigung finden werden, sehr erfreulich. mehr
Wie lassen sich Produkteinkauf und -lagerung im Holzbauunternehmen meistern?
Erfolgreiches Treffen der nächsten Holzbaugeneration in der Rhön
Im März musste das Seminar für junge HolzbauunternehmerInnen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Jetzt konnte es – unter Einhaltung der aktuell obligatorischen Hygiene und Abstandsregelungen – am 25. und 26. September nachgeholt werden. Knapp 40 jungen UnternehmerInnen waren auf Einladung von Holzbau Deutschland nach Fulda/Ebersburg gereist, um am zweitägigen Seminar zum Thema „Warenbeschaffung meistern“ teilzunehmen. Trotz Abstandregelungen und Hygieneauflagen waren sich am Ende alle einig: Das mittlerweile vierte Seminar für Holzbaujunioren war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. mehr
Zimmerin und Mitglied in der Zimmerer-Nationalmannschaft
Katja Mareike Wiesenmüller im Interview
Seit Dezember 2019 ist sie Mitglied der Zimmerer-Nationalmannschaft: Katja Mareike Wiesenmüller, aus Oyten (Niedersachsen) ist damit auch die erste Frau im Team. Im Interview mit dem Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmerhandwerks erzählt sie, wie sie es geschafft hat, in die Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen zu werden und was es ihr bedeutet, dabei zu sein. mehr