Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 151 bis 155 von insgesamt 654
Lernen und Lehren mit digitalen Geräten und Anwendungen
Weiterbildungsseminar für Berufsschullehrer und Ausbilder in Bühl
Digitales Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Bildung. Im Seminar „Lernen und Lehren mit digitalen Geräten und Anwendungen“ im KOMZET BAU Bühl erhielten Berufsschullehrer und Ausbilder an überbetrieblichen Ausbildungsstätten (ÜBA) einen Einblick in aktuelle Projekte, die zur digitalen Wissensvermittlung im Bauhandwerk zur Verfügung stehen. Im Anschluss an die theoretische Einführung in verschiedene Systeme konnten diese in der praktischen Anwendung getestet werden. mehr
Beruf der Zimmerin/des Zimmerers ist gefragt
Lagebericht 2021: Anzahl der Ausbildungsverträge gestiegen
Weiterhin kräftige Zuwachsraten sind bei den Ausbildungszahlen zur Zimmerin/zum Zimmerer zu verzeichnen. 8.776 Jugendliche haben aktuell einen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Das entspricht einer Ausbildungsquote von 11,9 Prozent. Im Jahr 2020 waren es noch 8.093 Ausbildungsverträge. mehr
„Warum Waldnutzung auch Klimaschutz ist“
Multimediareportage des Thünen Instituts
Kurz, prägnant und sehr anschaulich: In einer Multimediareportage erklärt das Thünen Institut, dass die Klimaschutzleistungen von Wald und Holz durch nachhaltiges, optimiertes Waldmanagement erhalten und der Bedarf der Gesellschaft an Rohholz gedeckt werden kann. mehr
WorldSkills Competition 2022 Special Edition
Vom 11. bis 14. Oktober findet der Wettbewerb der Zimmerer in Basel statt
Anstelle der WordSkills 2022 in Schanghai, die wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurden, findet in diesem Jahr die WorldSkills Competition 2022 Special Edition statt. Von September bis November 2022 werden insgesamt 61 internationale Berufswettbewerbe in 15 Ländern und Regionen der Welt ausgetragen. mehr
Immer mehr Gebäude in Holzbauweise entstehen
Lagebericht 2022: Holzbauquote für Wohnneubauten in Deutschland liegt bei 21,3 Prozent
Holz als Baustoff überzeugt immer mehr Architekten, Planer, Bauherren und auch die Politik. Schließlich leistet der nachwachsende Rohstoff einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zugleich kann er dazu beitragen, den dringend notwendigen Wohnraumbedarf zu befriedigen. Wichtig ist, dass Holz verantwortungsvoll verwendet und ressourcenschonend eingesetzt wird. mehr