Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 581 bis 585 von insgesamt 657
Bundesbildungszentrum in Kassel wurde als Bildungsstätte von Holzbau Deutschland anerkannt
Zertifizierung erfolgte im Rahmen der „Offensive Aufstiegsqualifizierung“
Das Bundesbildungszentrum für das Zimmerer- und Ausbaugewerbe in Kassel ist die vierte Meisterschule, die von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes im Rahmen der „Offensive Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister“ anerkannt wurde. Die Übergabe der Urkunde erfolgte am 25. Januar 2013 auf der Meisterfeier 2013 durch den stellvertretenden Vorsitzenden von Holzbau Deutschland, Karl Hoffmeister, der zugleich Vorsitzender des Ausschusses für Berufsbildung ist. mehr
Im nationalen und europäischen Forschungsrahmen besitzt derzeit das Programm ERA-Net+/WoodWisdomNet für den ForstHolzPapier-Sektor eine überragende Bedeutung. Nach der Durchführung eines gemeinsam von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe und FTP Deutschland am 14. November 2012 in Berlin durchgeführten Workshop zur inhaltlichen Positionierung deutscher Forschungsschwerpunkte geht die weitere Vorbereitung nunmehr auf die Zielgerade. mehr
Trainingscamp auf der BAU 2013 in München
Zimmerer-Nationalmannschaft bereitet sich auf "WorldSkills 2013" in Leipzig vor
Die Zimmerer-Nationalmannschaft hat die Vorbereitungen für die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ intensiviert, die vom 2. bis 7. Juli 2013 erstmals nach 40 Jahren wieder in Deutschland stattfindet. Die Zimmerer, die zusammen mit den Maurern, Fliesenlegern und Stuckateuren das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bilden, nahmen vom 13. bis 19. Januar 2013 in München am öffentlichen Trainingscamp des Deutschen Baugewerbes auf der Messe BAU 2013 teil. mehr
Die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz geht in eine neue Runde: Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, MdB, wird der Deutsche Holzbaupreis 2013 ausgelobt. Zur Teilnahme aufgefordert sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren sowie Unternehmen der Holzwirtschaft. mehr
Deutscher Meister 2012 bei den Zimmerern kommt aus Sachsen
61. Bundesleistungswettbewerb fand bei Trier statt
Deutscher Meister der Zimmerer wurde Martin Fricke (20) aus Zwönitz (Sachsen); den zweiten Platz errang Simon Rehm (19) aus Hilpoltstein in Bayern; Dritter wurde Felix Langer (19) aus Wenden, Nordrhein-Westfalen. Insgesamt hatten 13 Zimmerer am Bundesleistungswettbewerb vom 10. bis 12. November 2012 teilgenommen und mussten während des dreitägigen Wettbewerbs ein Modell eines Turmdachs mit Aufschieblingen und einem Satteldach erstellen. mehr