Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

Ergebnisse 561 bis 565 von insgesamt 657

07.10.2013

„Holzbau ist die ideale Bauweise zur Verdichtung der Städte“

300 Jahre nach Erfindung des Prinzips der nachhaltigen Forstwirtschaft warb Huth für den nachhaltigen Werk- und Baustoffes Holz vor Baufachjournalisten

Im zu Ende gehenden Jahr der Nachhaltigkeit warb der Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Ullrich Huth, auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Baufachpresse am 4. Oktober 2013 in Hamburg für die Vorzüge des Holzbaus und des Baustoffes Holz. Vor den rund 110 Baufachjournalisten betonte Huth die besondere Stärke des Werk- und Baustoffes Holz. „Er ist der einzige Rohstoff, der kontinuierlich nachwächst. Nachhaltiges Bauen mit Holz ist mit einem positiven Image belegt und bietet daher eine große Chance für den Holzbau sowohl im Neubau, bei der Verdichtung und auch in der energetischen Sanierung.“ mehr

26.09.2013

„Messe bietet für jede Bauaufgabe die beste Lösung“

Vorstellung der Messe auf dem Fachpressegespräch in Köln

Zimmerer, Dachdecker, Bauklempner, Architekten und Planer haben im Februar 2014 ein gemeinsames Ziel: die DACH+HOLZ International. Die Messe, vom 18. bis 21. Februar 2014 auf dem Messegelände in Köln, ist der Branchentreffpunkt in Europa. Kurz vor Beginn der Bausaison stellen hier in- und ausländische Aussteller ihre Neuentwicklungen aus den Bereichen Holzbau, Dach, Fassade, Metallbearbeitung, Klempnertechnik und Ausbau vor. mehr

10.09.2013

Handbuch „Urbaner Holzbau“ stellt technischen Stand des Holzbaus vor

Potential für den Holzbau durch Wachstumskurs im Mehrfamilienhausbau

Im September 2013 ist das Handbuch und Planungshilfe „Urbaner Holzbau“ erschienen und stellt neben baurechtlichen Grundlagen den aktuellen technischen Stand des Holzbaus sowie seinen ökologischen und energetischen Nutzen dar. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Systembau bleibt der Holzbau nicht mehr auf Gebäude geringer Höhe beschränkt, sondern kann sich im urbanen Raum etablieren. Die Machbarkeit von mehrgeschossigen Holzbauten in Innenstädten sowie ihr städtebauliches und architektonisches Potenzial zeigen zahlreiche Projekte der jüngsten Zeit. Das von Peter Cheret, Kurt Schwaner und Arnim Seidel herausgegebene Handbuch untersucht Holzbauten der jüngsten Zeit im urbanen Kontext. mehr

22.07.2013

Neues Bautagebuch bei www.zimmermeister-modernisieren.de

Fassadensanierung mit vorgefertigten hochdämmenden Holzelementen ermöglicht kurze Bauzeiten

Optimale Lernbedingungen schaffen und Energie sparen – vor dieser schwierigen Aufgabe stehen in Zeiten knapper Kassen die Schulträger in ganz Deutschland. In den 1960er bis 1980er Jahren entstanden viele große Schulbauten, die inzwischen erheblichen Sanierungsbedarf aufweisen. Am Beispiel der Peter-Schweizer-Grundschule in Gundelfingen zeigt das neue Bautagebuch auf dem Internetportal www.zimmermeister-modernisieren.de, wie die Schule in einem begrenzten Zeitfenster durch eine vollständige Erneuerung der Außenfassade qualitativ hochwertig an die technischen Anforderungen von heute angepasst wird. mehr

08.07.2013

Bronze für Andreas Fichter bei den WorldSkills 2013

Erfolgreiche Teilnahme der Zimmerer-Nationalmannschaft an den WorldSkills 2013 in Leipzig!

Der 21jährige Zimmerer Andreas Fichter aus St. Georgen in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ in Leipzig die Bronzemedaille geholt. Im Jahr zuvor war der Deutsche Meister aus dem Jahr 2010 bereits Europameister in der Einzel- und Nationenwertung geworden und ist damit einer der erfolgreichsten deutschen Zimmerer. mehr

Ergebnisse 561 bis 565 von insgesamt 657