Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

Ergebnisse 541 bis 545 von insgesamt 657

13.05.2014

Holzbauquote von Deutschlands Wohngebäuden liegt bei 15,2 %

Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2014

Trotz der leicht gesunkenen Genehmigungszahlen bei den Wohngebäuden konnte der Anteil der in Holzbauweise errichteten Gebäude von 15,2% auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. In Baden Württemberg wird mit 23,7% fast jedes vierte neue Wohngebäude in Holz gebaut. Das belegt, dass das Wohnen in nachhaltigen Holzhäusern weiterhin einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung hat. Dies teilte die Berufsorganisation Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes anlässlich der Veröffentlichung des Lageberichts 2014 mit. mehr

12.05.2014

Den „Meister“ verteidigen!

Interview mit Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, und dem ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa

Die EU-Kommission hat begonnen, die marktzugangsbeschränkende Wirkung des deutschen Meistertitels auf den Prüfstand zu stellen. Es droht seine Abschaffung. Das hätte für das Zimmererhandwerk fatale Folgen. Auf der Fachversammlung von Holzbau Deutschland Ende März 2014 berichtete Felix Pakleppa, der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), dass die EU-Kommission in den nächsten zwei Jahren eine Evaluierung reglementierter Berufe durchführen wird. Das Unternehmermagazin und Verbandsorgan von Holzbau Deutschland, „mikado“ sprach darüber mit ihm und mit Peter Aicher, dem neuen Vorsitzenden von Holzbau Deutschland. mehr

16.04.2014

Holzbau: Echte Lösungsperspektive für den Klimaschutz

Dritter Teil des IPCC-Berichtes des Klimaschutzrates dringt auf Sofortmaßnahmen zur Minderung der CO2-Emissionen. Energieeffizienzmaßnahmen tragen in erheblichem Maße zum Klimaschutz bei. Der Holzbau kann hier neue Impulse setzen.

Anlässlich der an diesem Sonntag im dritten Teil des IPCC-Berichtes vorgelegten Empfehlungen des Weltklimarats zur Bekämpfung des Klimawandels und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes wies der Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Peter Aicher, darauf hin, dass die Energieeffizienz beim Bau von Gebäuden viel mehr in den Mittelpunkt der Betrachtung gezogen werden müsse. Es gehe nicht nur darum, die Energieversorgung aus sauberen Quellen sicherzustellen, sondern darum, weniger Energie zu verbrauchen. Energieeffizienzmaßnahmen könnten in erheblichem Maße zum Klimaschutz beitragen. mehr

07.04.2014

Zimmerer-Nationalmannschaft ist Europameister 2014

Gold und Bronze in der Einzelwertung ging an die bayerischen Teammitglieder Simon Rehm und Kevin Weidner

Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland ist erneut in der Einzel- und Mannschaftswertung Europameister geworden. Der 20jährige Simon Rehm aus dem bayerischen Weinsfeld bei Hilpoltstein holte bei der Zimmerer-Europameisterschaft 2014 im französischen Grenoble in der Einzelwertung die Goldmedaille. Kevin Weidner (21) aus Bischbrunn in Bayern erreichte den dritten Platz. Martin Fricke (21) aus Zwönitz in Sachsen belegte Platz 6. Das EM-Ergebnis 2014 ist eines der besten deutschen Ergebnisse bei einer Zimmerer-Europameisterschaft. mehr

27.03.2014

Wir wissen, welche Ziele wir erreichen wollen!

Interview mit dem Vorsitzenden von Holzbau Deutschland Peter Aicher

In einem Fernsehinterview äußert sich der neue Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes zu den Schwerpunktthemen des Verbandes. Während seiner Amtszeit will Peter Aicher die Kampagne für mehr Sicherheit im Holzbau „ABSICHERN STATT ABSTUERZEN“ vorantreiben und sich für die Verteidigung des Meistertitels und des Dualen Ausbildungssystems einsetzen. mehr

Ergebnisse 541 bis 545 von insgesamt 657