Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
Ergebnisse 506 bis 510 von insgesamt 657
„Holz ist der Baustoff des Jahrtausends“
Holzbau Deutschland zieht positive Bilanz zur Messe DACH+HOLZ 2016 in Stuttgart
49.500 Fachbesucher informierten sich auf der Messe DACH+HOLZ International 2016, die vom 2. bis 5. Februar 2016 in Stuttgart stattfand, bei den 550 Ausstellern über die Leistungsfähigkeit und Innovationen des Holzbaus. Die Messe gilt als Spitzentreff für die nationale und internationale Dach- und Holzbaubranche. mehr
„Holzbau kennt keine Grenzen“
Vorsitzender Aicher sprach vor 700 Architekten auf Architekturforum
„Holz kennt keine Grenzen. Der Holzbau hat sich in den letzten fünf Jahren weiter entwickelt als in den 50 Jahren zuvor. Wir können Lösungen für die gesamtgesellschaftlichen Aufgaben bieten, insbesondere vor dem Hintergrund der internationalen Klimaverhandlungen nach der Klimakonferenz im Dezember 2015 in Paris!“ mehr
„Holzbau ist aktiver Klimaschutz“
Zimmerer warben mit einer Da Vinci-Holzbrücke für ihr Handwerk
Mit der Vorführung einer Da Vinci-Holzbrücke warben Holzbau Deutschland und Holzbau Baden-Württemberg anlässlich der Messe DACH+HOLZ International 2016 auf dem Stuttgarter Schlossplatz für den Holzbau. Die Brücke wurde vor den Augen zahlreicher Zuschauer in gut zehn Minuten von Auszubildenden des Zimmerer-Ausbildungszentrums Biberach aufgebaut. Um die Belastbarkeit der Brücke unter Beweis zu stellen, aber auch um die Tragfähigkeit des Baustoffs Holz zu demonstrieren, fuhr anschließend ein Elektro-Fahrzeug über die Brücke. mehr
Sicherheit auf dem Dach
Verbändevereinbarung zur CE-Dachlatte wurde unterzeichnet
Im Dezember 2015 verabschiedeten die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) und die beteiligten Verbände des Dachdeckerhandwerks, Zimmererhandwerks, der Fertigbauindustrie, des Holzhandels sowie die beiden Verbände der Sägeindustrie und der Hauptverband der deutschen Holzindustrie die Verbändevereinbarung über Dachlatten mit CE-Zeichen aus Nadelholz. Sie sieht vor, dass die zur Verwendungsstelle gelieferten Dachlatten neben der CE-Kennzeichnung eine leicht erkennbare und in der Praxis bewährte fachliche Kennzeichnung aufweisen. Gekennzeichnet werden daher die Dachlatten stirnseitig mit einer roten Farbmarkierung und der CE-Kennzeichnung. Damit kann der ausführende Handwerker direkt vor Ort erkennen, dass es sich eindeutig um eine Dachlatte handelt. mehr
Fachregeln 02 "Balkone und Terrassen" vollständig überarbeitet
Leitfaden für eine sachgemäße Planung und Ausführung
Die Fachregeln des Zimmererhandwerks 02 "Balkone und Terrassen", die von Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes herausgegeben werden, wurden vollständig überarbeitet. Wesentliche Änderung gegenüber der Fassung von 2008 ist die vollständige Aktualisierung auf derzeit gültige Normenwerke, insbesondere der DIN 68800 sowie der Verzicht auf die bisherigen Schutzklassen zugunsten einer Gebrauchsklasseneinteilung in Anlehnung an DIN 68800-1:2011-10. Entstanden ist der Leitfaden für eine sachgemäße Planung und Ausführung der üblichen Regelfälle bei Balkonen und Terrassen. mehr