Presseinformationen

24.05.2024

Teamgeist und Präzision

Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert für WorldSkills 2024 in Lyon

Die Zimmerer-Nationalmannschaft absolvierte vom 13. bis 17. Mai 2024 ihr letztes öffentliches Training vor den WorldSkills im September 2024 in Lyon, Frankreich. Auf dem Betriebsgelände der Erlus AG trainierte das Team fünf Tage lang für den internationalen Berufswettbewerb. Besucher und Pressevertreter waren ebenfalls vor Ort.

Foto: © Erlus

Bei den WorldSkills im September 2024 wird der 20-jährige Zimmerergeselle Linus Großhardt aus Uhldingen-Mühlhofen, Baden-Württemberg, antreten. Die vierköpfige Zimmerer-Nationalmannschaft bereitet sich seit Monaten auf den Wettbewerb vor. Obwohl nur ein Teilnehmer starten kann, trainieren die Teammitglieder gemeinsam, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Am letzten Trainingstag wurde das besonders deutlich. Trotz Müdigkeit wollte kein Teammitglied nach Hause gehen, ohne ein perfektes Modell abzuliefern. Die Zeit spielt dabei für die jungen Zimmerergesellen keine Rolle, das gemeinsame Ziel steht im Vordergrund. Dieser Einsatz und Zusammenhalt beeindrucken die Teamleitung und Trainer immer wieder aufs Neue.

Die Zimmerer-Nationalmannschaft setzt sich aus den besten Zimmerern Deutschlands zusammen. Sie haben sich in nationalen Wettbewerben für die Nationalmannschaft qualifiziert. Das aktuelle Team besteht aus Florian Dorer, Pascal Frauendorf, Linus Großhardt und Jakob Spreer.

„Die besten Zimmerer Deutschlands haben bei Erlus trainiert – eine großartige Gelegenheit für beide Seiten. Es war beeindruckend ihre Entwicklung in puncto Schnelligkeit und Präzision direkt vor Ort zu erleben. Auch die vielen Berufsschüler und Mitarbeiter, die live zuschauen konnten, waren begeistert. Wir unterstützen weiterhin gerne Holzbau Deutschland und die Zimmerer-Nationalmannschaft und drücken die Daumen für die kommenden Wettbewerbe“, so das Fazit von Patrick Dietrich, Vertriebs- und Marketingvorstand Erlus AG.

Auch Roland Bernardi von der Teamleitung der Zimmerer-Nationalmannschaft unterstreicht die Bedeutung von öffentlichen Trainings: „Sie sind für uns ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf internationale Wettbewerbe. Hier können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen testen, ihre mentale Stärke trainieren, um in Stresssituationen ruhig zu bleiben. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei der Firma Erlus für die optimalen Trainingsbedingungen bedanken, die wir hier in Neufahrn vorgefunden haben“.

Die Zimmerer-Nationalmannschaft

Die Zimmerer-Nationalmannschaft vertritt Deutschland sowohl bei internationalen Berufswettbewerben wie den WorldSkills als auch bei europäischen Meisterschaften wie den EuroSkills. Bei beiden Wettbewerben hat Deutschland bereits mehrfach Goldmedaillen gewonnen. Bei den internationalen Wettbewerben treten die besten Zimmerinnen und Zimmerer aus zahlreichen Ländern gegeneinander an. In einem begrenzten Zeitrahmen müssen sie komplexe Holzkonstruktionen bauen. Da die Aufgabenstellung nicht alle erforderlichen Maße enthält, müssen diese mit Hilfe der traditionellen Rechen- und Zeichentechnik des Zimmererhandwerks, dem Schiften nach der Flächenmethode, ermittelt werden. Nur wenn die zeichnerische Lösung stimmt, passen die Hölzer später zusammen. Bei der Ausarbeitung der Hölzer muss genau gearbeitet werden. Denn jeder Fehler, jeder Millimeter Abweichung führt zu Punktabzug.

Die WorldSkills

Bei den WorldSkills 2024, die im französischen Lyon stattfinden werden, sind 63 Berufe im Wettbewerbsprogramm vorgesehen. Diese decken eine breite Palette von Industriezweigen und Fachgebieten ab, darunter traditionelle Handwerksberufe, fortschrittliche Technologien und kreative Disziplinen. Der Umfang und die Vielfalt der Berufe bei den WorldSkills spiegeln die globale Bedeutung von Fachausbildung und beruflicher Exzellenz wider. Für die WorldSkills 2024 in Lyon werden etwa 1.600 Teilnehmer aus über 80 Ländern und Regionen erwartet.

Holzbau Deutschland und seine Leistungspartner unterstützen das Team

Unterstützt wird die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Berufsorganisation des Zimmererhandwerks. Seit 2008 unterstützen die Holzbau Deutschland Leistungspartner das Team. Individuelle Förderung erhalten Teammitglieder vom Förderverein Zimmerer-Nationalmannschaft e.V. Dass sich das Engagement lohnt, zeigen die Ergebnisse: Fünfmal Europameister in der Nationenwertung, viermal in der Einzelwertung, Goldmedaille und damit Weltmeistertitel 2015 für Simon Rehm und 2019 für Alexander Bruns, Silber und der Titel des Vizeweltmeisters für Philipp Kaiser bei den WorldSkills 2022 Special Edition. Bei den EuroSkills 2023 holte Jonas Lauhoff die Goldmedaille.



zurück