Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?
04.05.2020
Berlin startet Bauprogramm für Kitas in Holzbauweise
Grundsteinlegung für modulare Kita-Bauten in Marzahn-Hellersdorf
Am 4. Mai 2020 gab Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher den offiziellen Startschuss für das Berliner Kita-Programm MOKIB (Modulare Kita-Bauten für Berlin). Am Standort im Bezirk Marzahn-Hellersdorf entstehen zweigeschossige Gebäude und Freianlagen für Gesamtkosten von ca. 7,25 Mio. Euro. Die bauliche Fertigstellung ist für das II. Quartal 2021 vorgesehen. Zeitgleich zum Standort in Marzahn-Hellersdorf wird eine dreigeschossige Variante der MOKIB Typ M120 in Spandau errichtet. Beide Typen verfügen über bis zu 136 Plätze und eine Zubereitungsküche.
Im Rahmen des Programms MOKIB (Modulare Kita-Bauten für Berlin) entstehen berlinweit in den kommenden zwei Jahren insgesamt neun modulare Kitabauten mit rund 1.200 Plätzen. Die MOKIBs werden in Elementbauweise in Holzkonstruktion für Außen- und Innenwände, Decken und Fassade errichtet. Der konsequente Einsatz des Baustoffs Holz sei, so die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, ökologisch sinnvoll (CO²-Nachhaltigkeit) und wird unter strikter Einhaltung bauökologischer Standards realisiert. Das Projekt ist damit ein Vorbild für die modulare Holzbauweise in Berlin und deren zukünftige Entwicklung. Der hohe Vorfertigungsgrad und die Modul- bzw. Element-Bauweise ermöglichen zudem schnelles, wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen.