Was steht bei der Zimmerer-Nationalmannschaft aktuell an?

18.06.2012

Trainerwechsel bei der Zimmerer-Nationalmannschaft

Michael Rieger kommt für Roland Schumacher

Im Rahmen des öffentlichen Trainings der Zimmerer-Nationalmannschaft auf Einladung der Pavatex GmbH in Leutkirch gab es am 17. Juni 2012 eine Stabsübergabe im Trainerteam. Roland Schumacher (58), Ausbildungsmeister im Zimmerer Ausbildungs Zentrum in Biberach, zog sich nach 16 Jahren zurück und übergab an seinen Kollegen Michael Rieger.

Ullrich Huth, Vorsitzender von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, dankte ihm als Träger der Mannschaft für die geleistete Arbeit. „Ohne Roland Schumacher hätten wir vieles nicht erreicht und wären heute nicht da, wo wir sind. Die Tätigkeit als Trainer war immer mehr als ein Teil seiner Arbeit. Das war Leidenschaft pur für das Zimmererhandwerk und seinen Nachwuchs!“

Als Nachfolger Schumachers begrüßte Huth Michael Rieger (33) im Team der Zimmerer-Nationalmannschaft. Rieger ist gelernter Zimmerer, Zimmermeister und staatlich gepr. Bautechniker und seit 2008 Ausbildungsmeister im Zimmerer Ausbildungs Zentrum in Biberach. Rieger kennt internationale Berufswettbewerbe aus eigener Erfahrung. Er wurde 2000 Vize-Europameister in Frankreich und 2001 in Korea Vize-Weltmeister und kann so dem Team nicht nur fachliche, sondern auch mentale Tipps für den Wettbewerb geben.
Beim offiziellen Trainerwechsel dankte Huth zudem dem gesamten Zimmerer Ausbildungs Zentrum für die Unterstützung. Das ZAZ hatte bei der Zimmerer-Europameisterschaft in Stuttgart die Wettbewerbsfläche und die Arbeitsplätze für Holzbau Deutschland eingerichtet.

Die Zimmerer-Nationalmannschaft war im Februar 2012 erstmals Europameister in der Einzel- wie Nationenwertung geworden und bereitet sich nun die auf nächste Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ vor, die im Juli 2013 erstmals nach über 40 Jahren wieder in Deutschland, in Leipzig, stattfindet. Hier wird ein Mannschaftsmitglied für die deutschen Zimmerer antreten.

Die Zimmerer-Nationalmannschaft wird von den beiden Holzbauunternehmern Roland Bernardi aus dem saarländischen Völklingen und Andreas Großhardt aus Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg geleitet. Neben Rieger ist Jens Volkmann, Ausbildungsmeister im Zimmerer- und Ausbaugewerbe in Kassel, seit Jahren Trainer der Zimmerer-Nationalmannschaft. 



zurück

02.05.2012

Bundesregierung gratuliert Zimmerer-Nationalmannschaft zum Golderfolg bei der Zimmerer-Europameisterschaft 2012

Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung traf Zimmerer-Nationalmannschaft in Berlin

Für ihren Gold- und Silbererfolg bei der Zimmerer-Europameisterschaft im Februar 2012 in Stuttgart konnte die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland jetzt die Glückwünsche der Bundesregierung entgegennehmen. Der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Ernst Burgbacher, gratulierte dem Team unter Leitung des saarländischen Holzbauunternehmers Roland Bernardi am Rande des ZDB-Mittelstandssymposium.

Burgbacher zeigte sich beeindruckt über den Erfolg der deutschen Zimmerer. „Ich durfte Ihren Wettbewerb in Stuttgart beobachten und habe große Achtung vor Ihrem Können und Ihren Leistungen“, so Burgbacher, der selbst in einem Holzbaubetrieb groß geworden war. Burgbacher hatte in Stuttgart bei der EM 2012 den Schirmherren der Veranstaltung, Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, vertreten. Auch beim Treffen mit der Zimmerer-Nationalmannschaft in Berlin sprang er kurzfristig für den Minister ein.

Die Zimmerer-Nationalmannschaft hatte im Februar 2012 erstmals den Titel des Europameisters in der Mannschaftswertung geholt. In der Einzelwertung lag der Baden-Württemberger Andreas Fichter aus St. Georgen (19) auf Platz eins, gefolgt von seinem Mannschaftskollegen York Niklas Petersen (229 aus Flensburg in Schleswig-Holstein. Christopher Hauk (22) aus Rettersheim in Bayern erreichte den achten Platz von 22 Teilnehmern aus zehn europäischen Ländern. 

Beim Treffen der Zimmerer-Nationalmannschaften waren neben den „Gold-Jungs“ und Teamleiter Bernardi auch sein Stellvertreter, Andreas Großhardt aus Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg, dabei. Aus dem Zimmerer Ausbildungs Zentrum in Biberach war Ausbildungsmeister Roland Schumacher angereist, einer der Trainer der Zimmerer-Nationalmannschaft. Für die Unterstützer der Zimmerer-Nationalmannschaft, die Leistungspartner von Holzbau Deutschland, nahm Matthias Krauss, Vorstandsvorsitzender der Mafell AG aus Oberndorf am Neckar, teil. Der Premiumsponsor der Zimmerer-Europameisterschaft, VELUX, war mit Erika Pécsi, Leiterin VELUX Fachseminare, vertreten. Von Seiten des Deutschen Baugewerbes nahm ZDB-Präsident Dr. Hans-Hartwig Loewenstein, Ullrich Huth, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, und Georg König, Präsident der Europäischen Vereinigung des Holzbaus teil. Die EVH ist Veranstalter der Zimmerer-Europameisterschaft.



zurück

03.02.2012

Deutschland ist Zimmerer-Europameister 2012

Zimmerer-Nationalmannschaft holt Gold und Silber bei der EM 2012 in Stuttgart

Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland ist erstmals in der Einzel- und Mannschaftswertung Europameister geworden. Andreas Fichter (19) aus St. Georgen in Baden-Württemberg belegt in der Einzelwertung den ersten Platz, sein Teamkollege York Niklas Petersen (22) aus Flensburg in Schleswig-Holstein wurde Vize-Europameister 2012. Dadurch konnte sich die Zimmerer-Nationalmannschaft auch den Titel des Europameisters in der Mannschaftswertung sichern. Die Zimmerer-EM fand parallel zur DACH+HOLZ International 2012 vom 31. Januar bis 3. Februar in Stuttgart statt. Für Deutschland trat eine dreiköpfige Auswahl aus der Zimmerer-Nationalmannschaft an. Neben Fichter und Petersen gehörte Christopher Hauk (21) aus Rettersheim in Bayern dem deutschen EM-Team an und belegte den achten Platz.

Der Vorsitzende von Holzbau Deutschland, Ullrich Huth, erklärte: „Die Zimmerer-Nationalmannschaft hat bei der EM Spitzenleistungen gezeigt. Und der deutsche Holzbau steht für Spitzenleistungen. Daher wollen wir mit unserem Team für Nachwuchs in unserem vielseitigen und spannenden Zimmerer-Beruf werben.“

Huth bedankte sich beim Team und der Teamleitung mit den beiden Holzbauunternehmern Roland Bernardi aus dem saarländischen Völklingen und Andreas Großhardt aus Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg.
Trainiert wird das Team von den beiden Ausbildungsmeistern Roland Schumacher und Michael Rieger aus dem Zimmerer Ausbildungs Zentrum in Biberach sowie Jens Volkmann aus dem Bundesbildungszentrum für das Zimmerer- und Ausbaugewerbe in Kassel.

Die Unterstützer der Zimmerer-Nationalmannschaft, die Leistungspartner von Holzbau Deutschland, gratulierten der Zimmerer-Nationalmannschaft direkt auf der Messe. „Ein toller Erfolg für das deutsche Team. Erst Bronze bei der WM 2011 in London, jetzt Gold in Stuttgart. Ihr seid einfach gut und das unterstützen wir gerne“, so Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG.

Weitere Infos unter www.zimmerer-nationalmannschaft.de und www.facebook.com/ZimmererNationalmannschaft.
Fotomaterial zur Zimmerer-Nationalmannschaft finden Sie unter www.zdb.de. Für Rückfragen steht Frau Küttner, 030/20314-525, 0171/1406975, oder kuettner@fg-holzbau.de, gerne zur Verfügung.



zurück

17.06.2012

Zimmerer-Europameister bereiteten sich bei Pavatex in Leutkirch bereits auf die WM 2013 vor

Pavatex lud die Mannschaft zum dritten Mal ein

Während die Fußballer noch um den EM-Titel in Polen und in der Ukraine kicken, perfektionierte die Zimmerer-Nationalmannschaft bereits ihre Sägetechnik für die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ in Leipzig, die im Juli 2013 erstmals nach über 40 Jahren wieder in Deutschland stattfindet. Die Mannschaft, die im Februar 2012 bei der Zimmerer-Europameisterschaft in Stuttgart Europameister in der Einzel- und Nationenwertung wurde, kam zu einem öffentlichen Training auf Einladung von Holzland Peter & Sohn und der Pavatex GmbH in Leutkirch zusammen.

Zur Zimmerer-Nationalmannschaft gehören die besten Zimmerer Deutschlands. Jährlich werden die Bestplatzierten der Deutschen Meisterschaften aufgenommen. Jeder darf nur einmal bei einem internationalen Wettbewerb antreten und dabei nicht älter als 22 (WM) oder 23 (EM) Jahre sein. Beim Training in Leutkirch waren die folgenden Mannschaftsmitglieder dabei:

  • Andreas Fichter (19) aus St. Georgen in Baden-Württemberg, Europameister in der Einzel- und Nationenwertung
  • Lucas Neidhardt (20) aus Jößnitz bei Plauen in Sachsen
  • Tobias Süssenberger (20) aus Jugenheim in Rheinland-Pfalz
  • Kevin Weidner (19) aus Bischbrunn in Bayern
  • Philipp Stich (23), Bronzemedaillengewinner bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ in London und Vize-Europameister 2010 (Er darf nicht mehr antreten!)

Die Zimmerer-Nationalmannschaft erstellte während des Trainings einen Holzpavillon, der im Anschluss an den Leutkirchner Kindergarten übergeben wurde, dessen Collage zum Thema „Holz und Nachhaltigkeit“ sich zuvor den höchsten Versteigerungserlös sichern konnte. Das war der Kindergarten St. Georg in Unterzeil.

Jedes Mannschaftsmitglied baute ein Teil der Konstruktion, die dann zum Pavillon zusammengesetzt wurden. Beim Anzeichnen, Sägen und Zusammenbauen ging es um Genauigkeit und Präzision. Schon wenige Millimeter Abweichung bedeutet Punktabzug – auch bei einem Training. Es gab eine mannschaftsinterne Wertung, damit jeder weiß, wo er steht. Hier siegte Kevin Weidner vor Andreas Fichter.

Holzland Peter & Sohn und die Pavatex GmbH hatten die Zimmerer-Nationalmannschaft bereits zum dritten Mal zu einem Training nach Leutkirch eingeladen. Pavatex gehört als Leistungspartner von Holzbau Deutschland seit langem zu den Unterstützern des Teams. Pavatex-Geschäftsführer Stefan Müller ist mit Leib und Seele Fan der Mannschaft: „Hochachtung vor den Leistungen und der Leidenschaft der Mannschaft. Daher unterstützen wir gerne das Team, denn der handwerkliche Holzbau braucht gute Fachkräfte, auch um unsere Dämmstoffe zu verarbeiten!“

Die Schulen in der Region waren von der Zimmererinnung Ravensburg eingeladen worden, damit sich die Schüler über das Zimmererhandwerk informieren konnten. Nationalmannschaftsmitglied Philipp Stich stand den interessierten Schülern Rede und Antwort und berichtete von seinen Erlebnissen bei internationalen Berufswettbewerben.



zurück

19.01.2012

Deutsches Team für die Zimmerer-Europameisterschaft 2012 steht fest

EM 2012 findet parallel zur Messe DACH+HOLZ International statt

Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland hat die Weichen für eine erfolgreiche Zimmerer-Europameisterschaft gestellt. Die drei Zimmerergesellen Andreas Fichter (19) aus St. Georgen in Baden-Württemberg Christopher Hauk (21) aus Rettersheim in Bayern und York Niklas Petersen (22) aus Flensburg in Schleswig-Holstein werden Deutschland bei der Zimmerer-Europameisterschaft 2012 in Stuttgart vertreten. Die Zimmerer-EM findet parallel zur DACH+HOLZ International 2012 vom 31. Januar bis 3. Februar in Stuttgart statt.

Die Zimmerer-Nationalmannschaft ist amtierender Vize-Europameister 2010 in der Mannschafts- und Einzelwertung und konnte sich im Oktober 2011 über eine Bronzemedaille bei der Berufs-Weltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ freuen, die Mannschaftsmitglied Philipp Stich aus Thüringen für das deutsche Team holte. Stich wird auf der DACH+HOLZ International auf dem Messestand von Holzbau Deutschland über seine WM-Erfahrungen berichten und vormachen, wie man schiftet und genau sägt.

Die EM im eigenen Land ist für das deutsche Team „eine besondere Herausforderung“, erklärte Teamleiter Roland Bernardi, Holzbauunternehmer aus dem saarländischen Völklingen. „Wir haben uns daher intensiv vorbereitet, sind guten Mutes und freuen uns auf viele Fans, die uns bei der EM anfeuern!“
Auch die Unterstützer der Zimmerer-Nationalmannschaft, die Leistungspartner von Holzbau Deutschland, begrüßen die EM während des wichtigsten Branchentreffens im eigenen Land. „Es ist ein Erlebnis, den Zimmerer-Nachwuchs bei einer EM zu erleben. Umso schöner ist es, dass die EM 2012 auf der wichtigsten Messe und somit unter den Augen der deutschen Holzbaubranche stattfindet. Wir wünschen alles Gute!“, so Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner von Holzbau Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG.

Beim EM-Auswahltraining im Dezember 2011 wurden zudem neue Zimmerer in die Nationalmannschaft berufen, die sich nun für die künftigen internationalen Wettbewerbe qualifizieren können. Neu dazugekommen aufgrund ihrer guten Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften sind neben York Niklas Petersen Lucas Neidhardt (20) aus Plauen in Sachsen, Tobias Süssenberger (20) aus Jugenheim in Rheinland-Pfalz und Kevin Weidner (19) aus Bischbrunn in Bayern.



zurück

Podcast mit Michael Rieger

Du kannst dir den Podcast mit Bundestrainer Michael Rieger direkt hier oder auf Spotify anhören >>> 

Folge uns in den sozialen Medien auf

Unsere Sponsoren

Folge uns in den sozialen Medien auf

Unsere Sponsoren