Presseinformationen
07.03.2013
Wirtschaftsminister Rösler griff zur Säge
Trainingscamp auf dem BMWi-Stand auf der Handwerksmesse
Hohen Besuch konnte die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland bei ihrem Trainingscamp auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie empfangen. Wirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler schaute höchstpersönlich vorbei und griff selbst zur Säge. Andreas Fichter, Teilnehmer für die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ und Europameister 2012, sowie Mannschaftskollege Kevin Weidner, Ersatzkandidat für die „WorldSkills“, waren von den Sägefähigkeiten des Ministers beeindruckend.
Auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hatte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bestehend aus Maurern, Fliesenlegern, Stuckateuren und den Zimmerern ein Trainingscamp für die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ aufgeschlagen. Vier Monate vor dem internationalen Berufswettbewerb mit Fachkollegen unter 23 Jahren aus aller Welt wurde intensiv auf der Internationalen Handwerksmesse trainiert. Die Zimmerer bauten die Aufgabe der letzten „WorldSkills 2013“, einen Holzpavillon, nach. Dieser wurde an den Kreisjugendring München übergeben und soll demnächst auf den Abenteuerspielplatz ABIX im Münchner Stadtteil Hasenbergl stehen. Das Training in München leitete der Zimmerer-Ausbildungsmeister Hans Wittmann aus dem bayerischen Ansbach, der auch Mitglied im Arbeitskreis Wettbewerbsaufgaben von Holzbau Deutschland ist.
Die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“, der größte Berufswettbewerb aller Zeiten, findet vom 2. bis 7. Juli 2013 erstmals nach 40 Jahren wieder in Deutschland, in Leipzig, statt. Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel werden über 1.000 Teilnehmer aus ca. 60 Ländern in 45 offiziellen Wettbewerbsdisziplinen um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Es geht um Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration. Das Fest der beruflichen Bildung ist eine einzigartige Gelegenheit für Jugendliche, eine so große Vielfalt von Berufen kennenzulernen. Es werden 200.000 Besucher und über 1.000 Medienvertreter aus aller Welt erwartet. Mehr unter www.worldskillsleipzig2013.com.



